
Energiebildung für ukrainische Geflüchtete
Ein bewusster Energieverbrauch ist das Gebot der Stunde. Aber was ist, wenn man die Kniffe des Energiesparens nicht kennt? So geht es vielen ukrainischen Geflüchteten, weil Energie in der Ukraine bis vor dem Krieg günstig und genügend verfügbar war. Mit einen Medieninformationsprojekt sollen ukrainische Verbraucher:innen in Deutschland auf ukrainisch und russisch für ressourcensparenden Umgang mit Energie sensibilisiert und vor einer drohenden Schuldenfalle bewahrt werden.

Budget+plus: So geht Taschengeld!
Die Finanz-App Budget+plus vermittelt jungen Menschen auf spielerische Weise einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem ersten Geld. Mit digitalem Budget-Tagebuch, Wissensdatenbank und FunFacts ist Finanzbildung alles andere als trocken.

Verbraucherschule II - Fit für nachhaltige Lebensstile
Das Netzwerk Verbraucherschule setzt auf starke Verbraucherinnen und Verbraucher von Anfang an. Deshalb unterstützt das Projekt Schulen dabei, alltagsnahe Verbraucherbildung in ihren Unterricht zu integrieren und die Themen abwechslungsreich und kreativ mit Leben zu füllen.

Meine Finanzen, mein Leben im Griff!
Im Projekt „Meine Finanzen, mein Leben im Griff!“ werden Kinder und Jugendliche mithilfe der Entwicklung und Verbreitung einer digitalen Anwendung in ihren Finanzkompetenzen gefördert.

Verbraucherschule - Fit für nachhaltige Lebensstile und den Alltag
Mit den Unterstützungsangeboten im „Netzwerk Verbraucherschule“ werden interessierte Schulen begleitet und in ihren Aktivitäten gefördert.

Stärkung von Verbraucherschutzkompetenzen bei Flüchtlingen
Mitarbeiter und Einrichtungen der AWO stärken Verbraucherschutzkompetenzen bei Menschen nach der Flucht.

WEBiTIPP - Verbraucherschutz für Geflüchtete
Das interaktive und digitale Projekt WEBiTIPP vermittelt mit kurzen Videos und Live-Sendungen auf Deutsch und Arabisch Verbraucher-Tipps, erklärt komplexe Zusammenhänge und unterstützt dabei, die Regeln in Deutschland besser zu verstehen.