Direkt zum Inhalt
Gegründet vom Verbraucherzentrale Bundesverband und seinen Mitgliedsorganisationen
Hände im Kreis

Dialogarbeit

Gemeinsam erreichen wir mehr

Der gemeinsame Austausch trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft bei. Durch Dialogveranstaltungen, aber auch mit der Förderung von Engagement mit dem Bundespreis Verbraucherschutz,  kommen tatkräftige Akteure zusammen.

verwirrter Verbraucher wird von Finfluencern mit gezeichneten Megaphonen beschallt | Copyright: istock.com/SIphotography
Dialogforum 2025

Gute Finfluencer? Schlechte Finfluencer?

Auf TikTok, YouTube und Co. beraten sie ihre Follower in Sachen Finanzen: sogenannte Finfluencer. Ihr Spektrum reicht von gefährlich bis pädagogisch wertvoll. Wo brauchen Verbraucher:innen Schutz? Wie kann Finfluencing die finanzielle Bildung stärken? Dazu diskutieren wir mit Expert:innen am 08. April 2025 in Berlin.

Jetzt anmelden

Grafik Senioren mit Finanzsymbolen, Copyright iStock.com/Colombia
Geförderte Veranstaltung

Fachtagung "Finanzkompetenz im Alter"

Im Rahmen der Fachtagung „Finanzkompetenz im Alter - Herausforderungen und Perspektiven der Finanzbildung“ am 23. Juni 2025 will die Verbraucherzentrale Hessen mit Expert:innen der Finanz- und Erwachsenenbildung aktuelle Bedarfe und Herausforderungen der Finanzbildung für ältere Zielgruppen herausarbeiten. 

Jetzt anmelden

VERANSTALTUNGSARCHIV

Steffi Lemke, Bundesverbraucherschutzministerin und Matthias Spielkamp, Geschäftsführer AlgorithmWatch, copyright DSV/Max Schwarzlose
Bundespreis Verbraucherschutz 2024

Auf dem Deutschen Verbrauchertag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes gab die Schirmherrin, Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke, den Preisträger des Bundespreises Verbraucherschutz 2024 bekannt: AlgorithmWatch. Die gemeinnützige Organisation setzt sich für Transparenz, Rechenschaftspflicht und gerechte Gestaltung beim Einsatz von Algorithmen und künstlicher Intelligenz ein. Wir gratulieren herzlich und danken für den wertvollen Einsatz für Verbraucherschutz. 

Fotos, Videos und Hintergründe

Zwei Personen diskutieren zu Finanzbildung auf der Bühne des Dialogforums
Dialogforum 2023: Finanzielle Verbraucherbildung

Verbraucher:innen sind im Finanzmarkt mit hochkomplexen Produkten konfrontiert. Eine falsche Entscheidung kann bis zur Überschuldung führen. Individuell und gesamtgesellschaftlich wird finanzielle Verbraucherbildung immer wichiger. Im Dialogforum 2023 diskutierten Expert:innen aus Wissenschaft, Schule, Verbänden, Politik und Wirtschaft, wie Finanzbildung am besten funktionieren kann, welche Best Practices es gibt und was dringend getan werden muss.

Fotos, Videos und Hintergründe

Preisträger:innen mit Trophäen Bundespreis Verbraucherschutz 2022
Bundespreis 2022: Engagement für den Verbraucherschutz

2022 erreichten uns zahlreiche Nominierungen für engagierte Projekte und Personen. Am 26. September 2022 überreichte Steffi Lemke, Bundesverbraucherschutzministerin, den Preisträger:innen die begehrte Auszeichnung. Wir gratulieren herzlich der Lehrerin Ann-Kristin Erdmann, der Forschungsgruppe SECUSO sowie FairWertung als transparentes Altkleiderbündnis. 

Bilder, Videos und Hintergründe

Mitgliedschaften

AKTIV IM NETZWERK

Logo Netzwerk Stiftungen und Bildung

Netzwerk Stiftungen und Bildung

Als teilhabende Bildungsstiftung tragen wir zu einem gelingenden Lebenslangen Lernen bei.

Logo Bundesverband Deutscher Stiftungen

Bundesverband Deutscher Stiftungen

Als Mitglied bringen wir uns in die Gestaltung der deutschen Stiftungslandschaft ein.