Direkt zum Inhalt
Gegründet vom Verbraucherzentrale Bundesverband und seinen Mitgliedsorganisationen

Programm (Änderungen vorbehalten)

Hashtag Euro-Symbol

Gute Finfluencer? Schlechte Finfluencer?

Die Bedeutung der digitalen Meinungsführer für finanzielle Verbraucherbildung

Symbol UhrDienstag, 8. April 2025 | 15:00 Uhr bis 20:00 UhrSymbol Ortsmarker

Spielfeld Digital Hub
Skalitzer Str. 85/86 | 10997 Berlin

15:00 UhrEinlass & Empfang
15:30 Uhr

Eröffnung des Dialogforums
Luise Will, Deutsche Stiftung Verbraucherschutz, & Moderator Marco Ammer

15:35 Uhr

Grußwort
Dr. Jörg Kukies, Bundesminister der Finanzen (angefragt)

15:45 Uhr

Finfluencing in den Sozialen Medien: Zwischen Infotainment, Geschäftsmodell und (un)abhängiger Finanzbildung
Keynote von Dr. Sally Peters, Institut für Finanzdienstleistungen e.V.

16:00 Uhr

Aus erster Hand: Ein Blick in die Finfluencing-Szene
Interview mit Thomas Kehl, finanzfluss | Thomas Beutler, Verbraucherzentrale Saarland

16:25 Uhr

Politik, Wirtschaft oder Verbraucher:innen: Wer trägt Verantwortung für den Umgang mit digitalen Finanztipps?
Podiumsgespräch mit Dr. Vera Fricke, Verbraucherzentrale Bundesverband | Dr. Sabine Reimer, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht | Martin Daut, Quirion AG

16:50 UhrPause
17:15 Uhr

Spotlight 1
Finfluencing in der Schule: Verbraucherchecker sensibilisieren auf Augenhöhe
Dr. Florence Rothe & Dörte Adam-Gutsch, Verbraucherzentrale Bundesverband

17:30 Uhr

Spotlight 2
Wenn der Verbraucherschutz finfluenced: Warum das Social-Media-Projekt 'Faktencheck Finanzen' mehr als nur Finanzträume entzaubern muss
Marian Kulig, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

17:40 Uhr

Fishbowl
Lernort Social Media: Zukunft der finanziellen Verbraucherbildung?
Nicola Brandt, OECD Berlin Centre | tbd | & alle Gäste des Dialogforums

18:25 Uhr

Wrap Up mit Henrik Fork Weigel, Vorstand Deutsche Stiftung Verbraucherschutz

ab 18:30 UhrGet-together mit Getränken und Buffet

 

Hashtag Euro-SymbolJetzt anmelden

 

zurück zur Veranstaltungsseite