Direkt zum Inhalt
Gegründet vom Verbraucherzentrale Bundesverband und seinen Mitgliedsorganisationen
Lehrerin hilft Grundschülerin am Laptop

Studientage: Medien- und Konsumkompetenzen von Lehrkräften stärken

Worum geht es?

Mit diesen Studientagen haben alle Pädagog:innen einer Schule die Möglichkeit, Verbraucherkompetenz im Bereich „Digitale Medien“  zu erwerben – unabhängig von ihrer Fachrichtung.

Hintergrund

Der Umgang mit Medien und dem Internet ist heute selbstverständlich – auch an Schulen. Doch mit der Nutzung neuer Medien stellen sich auch neue Fragen: Wie wähle ich aus der Vielzahl der Angebote das passende aus? Woran erkenne ich, ob eine Quelle verlässlich ist? Und wie gehe ich mit dem Urheberrecht im Netz um?

Medienbildung ist Teil eines lebenslangen Lernprozesses. Das gilt auch für Lehrkräfte. Lehrerfortbildungen in diesem Bereich werden in Rheinland-Pfalz bislang jedoch nur vereinzelt angeboten. Und auch Kinder und Jugendliche wissen oft wenig über den kritischen Umgang mit Medien – obwohl sie sie täglich ganz selbstverständlich nutzen. Laut einer aktuellen Studie können 87 Prozent der 12- bis 19-Jährigen von ihrem Zimmer aus per Laptop oder Desktop-PC auf das Internet zugreifen. Das medienpädagogische Angebot an ihrer Schule halten jedoch nur 50 Prozent der Lehrkräfte für „gut“ oder „sehr gut“. Das hat eine Umfrage im Rahmen der Bedarfsanalyse zur schulischen Verbraucherbildung ergeben, die die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz in Auftrag gegeben hat. Hier gibt es also deutlichen Nachholbedarf.

Inhalt und Ziele

Ziel der Studientage ist es, einen reflektierten, selbstbewussten und sozialverantwortlichen Umgang mit Medien zu fördern und Grundwissen zu allgemeinen Fragen des Urheberrechts zu vermitteln. Die Inhalte orientieren sich dabei an aktuellen Fragestellungen, die im Schulalltag auftreten. Dazu gehören: Einsatz von Materialen aus dem Netz im Unterricht, Veröffentlichung von Schülerarbeiten, Fotos oder Videos auf der Schul-Homepage, Umgang mit Persönlichkeitsrechten in Sozialen Netzwerken, Nutzung von schuleigenem Intranet und Whiteboard, kritisches Hinterfragen und Bewerten von Informationen und Quellen.

Gesellschaftliche Wirkung

Die Lehrkräfte bearbeiten die Themen und Inhalte der Studientage im eigenen Fachbereich. Dadurch werden die erworbenen Kompetenzen nachhaltig verankert, können aktiv in die Gestaltung des Unterrichts einfließen und an die Schülerinnen und Schüler weitergegeben werden. So profitieren nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kinder und Jugendlichen von dem Projekt. Sie lernen, kompetent mit Medien umzugehen und sich sicherer in ihrer Alltagswelt zu bewegen. Durch das Projekt wurden über 300 Lehrkräfte qualifiziert.

Projekt Steckbrief
Laufzeit
Januar 2013 bis März 2014
Fördersumme
4.457 €
Projektvolumen
7.380 €

Zuwendungsempfänger

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz