Themen der Verbraucherbildung
Medien und Information
Medien und Information
Die digitale Welt bietet viele neue Möglichkeiten für Information, Konsum und Kommunikation. Themen wie Datenschutz, soziale Netzwerke sowie Informationsbeschaffung und -bewertung spielen eine immer größere Rolle. Doch auch Online-Werbung, Urheberrecht und Cybermobbing sind Aspekte, über die junge Menschen aufgeklärt werden müssen. Hier sieht die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz großen Handlungsbedarf. Sie fördert Projekte, die für faire Regeln und Wettbewerb in der digitalen Welt sorgen und es Verbrauchern ermöglichen, das Web selbstbestimmt und gefahrlos zu nutzen. Ein wichtiger Baustein ist dabei der Erwerb von Medienkompetenz.
Medienkompetenz ist grundlegend in der digitalisierten Welt. Vor allem für Schülerinnen und Schüler gehören digitale Technologien ganz selbstverständlich zur Lebenswirklichkeit dazu.
Doch nur weil Kinder und Jugendliche mit digitalen Medien aufwachsen und ein Großteil von ihnen die Hard- und Software bedienen kann, heißt das nicht, dass sie die digitalen Technologien immer reflektiert einsetzen und mögliche Gefahren erkennen können. Zudem ändern und erweitern sich die technischen Möglichkeiten rasant, wodurch immer neue Herausforderungen entstehen, mit denen junge Menschen erst lernen müssen, umzugehen.
Schülerinnen und Schüler sollen jedoch nicht nur die Funktionsweise digitaler Medien begreifen (Lernen über Medien), sondern darüber hinaus befähigt werden, das eigene Leben in einer medial geprägten Gesellschaft selbstbestimmt und sozialverantwortlich zu gestalten (Lernen und Arbeiten mit Medien).
Deswegen fördert die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz Projekte, die Verbraucherbildung im Bereich Medien und Information vermitteln.
Themen der Verbraucherbildung
Medien
Medienkompetenz lernen, auseinandersetzen mit Mediennutzung, Datenschutz, Sozialen Netzwerken sowie Informationsbeschaffung und –bewertung.
Finanzen
Umgang mit Geld, Finanzprodukten und Versicherungen und die eigene Rolle in der sozialen Markwirtschaft verstehen und hinterfragen.
Ernährung
Gesundheits- und Ernährungskompetenz aneignen, auseinandersetzen mit Lebensmitteln, ihrer Wertschätzung und gesundem Konsum.
Nachhaltigkeit
Für nachhaltigen Konsum sensibilisieren und Aspekte wie Mobilität, Wachstum, fairen Handel, Energie und Ressourcen betrachten.