VERBRAUCHER GEMEINSAM STÄRKEN
Das Ziel der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz ist es, Verbraucherschutz zu stärken, indem sie Verbraucherbildung fördert. In einer immer komplexer werdenden Konsumwelt sollen insbesondere junge Menschen die Möglichkeit erhalten, selbstbestimmte Konsumentscheidungen zu treffen. Der Anspruch der Stiftung ist, Verbraucherbildung dauerhaft, nachhaltig und flächendeckend zu fördern und damit einen großen gesellschaftlichen Hebel zu setzen.
Themen der Verbraucherbildung
Ernährung
Gesundheits- und Ernährungskompetenz aneignen, auseinandersetzen mit Lebensmitteln, ihrer Wertschätzung und gesundem Konsum.
Finanzen
Umgang mit Geld, Finanzprodukten und Versicherungen und die eigene Rolle in der sozialen Markwirtschaft verstehen und hinterfragen.
Medien
Medienkompetenz lernen, auseinandersetzen mit Mediennutzung, Datenschutz, Sozialen Netzwerken sowie Informationsbeschaffung und –bewertung.
Nachhaltigkeit
Für nachhaltigen Konsum sensibilisieren. Aspekte wie Mobilität, Wachstum, fairen Handel, Energie und Ressourcen betrachten. Greenwashing erkennen und verstehen.
Projekte

Fördertopf 2025
Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz schreibt ihren diesjährigen Fördertopf, ausgestattet mit 30.000€, aus. Förderberechtigte Organisationen sind aufgerufen, ihre Projektanträge bis 7. Mai 2025 einreichen.
UnterstützenUnternehmen
Machen Sie sich mit Ihrem Unternehmen stark für Verbraucherschutz und setzen Sie sich ein für bewussten und nachhaltigen Konsum. Werden Sie unser Partner!
Privatspenden
Ihre Spende hilft, Verbraucherschutz zu stärken und mit bewussten Konsumentscheidungen eine nachhaltige Gesellschaft zu schaffen. Werden Sie Verbraucherschützer:in!
Geldzuweisung
Ihre Geldauflagenzuweisung unterstützt die Wahrung von Verbraucherrechten vor unlauteren Praktiken, Betrug und übermäßigen Risiken und die Gewährleistung eines fairen Rechtssystems.
Zustiftungen
Die Finanzmittel einer Zustiftung fließen in das Grundstockvermögen der Stiftung. Sie kommen für die Ewigkeit dem Verbraucherschutz zugute. Werden Sie Stifter:in!
Unternehmen
Machen Sie sich mit Ihrem Unternehmen stark für Verbraucherschutz und setzen Sie sich ein für bewussten und nachhaltigen Konsum. Werden Sie unser Partner!
Privatspenden
Ihre Spende hilft, Verbraucherschutz zu stärken und mit bewussten Konsumentscheidungen eine nachhaltige Gesellschaft zu schaffen. Werden Sie Verbraucherschützer:in!
Geldzuweisung
Ihre Geldauflagenzuweisung unterstützt die Wahrung von Verbraucherrechten vor unlauteren Praktiken, Betrug und übermäßigen Risiken und die Gewährleistung eines fairen Rechtssystems.
Zustiftungen
Die Finanzmittel einer Zustiftung fließen in das Grundstockvermögen der Stiftung. Sie kommen für die Ewigkeit dem Verbraucherschutz zugute. Werden Sie Stifter:in!
Aktuelle Meldungen
Auf TikTok, YouTube und Co. beraten sie ihre Follower in Sachen Finanzen: Finfluencer. Ihr Spektrum reicht von gefährlich bis pädagogisch wertvoll. Wo brauchen Verbraucher:innen Schutz? Wie kann Finfluencing finanzielle Bildung stärken? Dazu diskutieren wir mit Expert:innen am 08. April 2025 in Berlin.
AlgorithmWatch erhält den Bundespreises Verbraucherschutz 2024. Die gemeinnützige Organisation setzt sich für Transparenz, Rechenschaftspflicht und gerechte Gestaltung beim Einsatz von Algorithmen und künstlicher Intelligenz ein. Wir gratulieren herzlichst.
Ab Oktober fördern wir das Social-Media-Projekt „Faktencheck Finanzen“. Umgesetzt durch die Verbraucherzentrale NRW wird finanzielle Verbraucherbildung genau dort stattfinden, wo sie junge Menschen erreicht, auf eine Weise, die ihre Sprache spricht.