Pressemitteilung |
09.08.2022
Achtung Werbung
Deutschlandweit sind wieder Schulen aufgerufen, sich bis 30.9. als Verbraucherschule zu bewerben. Wer Themen wie nachhaltigen Konsum, Finanzen, Medien und Ernährung in den Unterricht integriert, hat gute Chancen auf eine Auszeichnung bei unserem Förderprojekt. Wie kreative Verbraucherbildung z.B. in der Schule Schulkamp in Hamburg aussieht, verrät uns die stellv. Schulleiterin Sabine Appelt.
Pressemitteilung |
01.08.2022
Vormerken: Deutscher Verbrauchertag 2022
Am 26.9. lädt der Verbraucherzentrale Bundesverband zum diesjährigen Deutschen Verbrauchertag. Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke und zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren digital zum Thema Energie. Preis. Krise.
Pressemitteilung |
04.07.2022
Die Nominierten: Vorbilder für Verbraucherschutz
Verbraucherschützer:in kann jede:r sein, aber als Verbraucherschützer:in aktiv zu sein ist keineswegs selbstverständlich: Zeit, Geld und jede Menge Herzblut steckt im täglichen Engagement all derjenigen, die uns für den Erhalt des Bundespreises Verbraucherschutz vorgeschlagen wurden. Das sind sie.
Pressemitteilung |
23.06.2022
Preisträger:innen stehen fest
In ihrer Sitzung entschied die Jury des Bundespreises Verbraucherschutz 2022 über die diesjährigen Preisträger:innen. Die Wahl aus 37 engagierten Verbraucherschützer:innen und Projekten fiel nicht leicht. Doch wir haben zwei Gewinner.
Pressemitteilung |
16.06.2022
Finanzexpert:innen unterstützen Weiterentwicklung von Budget+plus
Für die Weiterentwicklung der Finanzbildungs-App Budget+plus unterstützen Finanz-Expert:innen die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz mit ihrem Fachwissen. Ziel ist es, Inhalte zu identifizieren, die für eine moderne Finanzbildung maßgeblich relevant sind und die Teil der Wissensdatenbank werden können.
Pressemitteilung |
07.06.2022
Verbraucherbildung auf der didacta 2022
Schon mit dem ersten Taschengeld werden Kinder zu Konsumenten. Sobald das erste eigene Smartphone folgt, eröffnet sich ihnen ein riesiges Angebot an Produkten, Dienstleistungen und Medieninhalten. Die verlockende Konsumwelt hat jedoch auch Tücken: versteckte Werbung in sozialen Medien, Zuckerbomben im Supermarktregal, undurchsichtige Verträge beim Online-Shopping. Die Verbraucherzentralen und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) präsentieren ihr vielseitiges Angebot rund um die Verbraucherbildung vom 7. bis 11.
Pressemitteilung |
01.06.2022
Jahresbericht 2021: Lernen fürs Leben
In ihrem Jahresbericht 2021 zeigt die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz (DSV) ihre Höhepunkte aus dem vergangenen Jahr auf, berichtet über Förderprojekte und informiert über die Jahresbilanz, die Gremien und vieles mehr.
Pressemitteilung |
31.05.2022
Kooperation mit der ZEIT-Stiftung
Auf der Auftaktveranstaltung präsentieren die ZEIT-Stiftung, die Handelskammer Hamburg und die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz gemeinsam das neu aufgestellte Konzept des Mentoring-Programms WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf.
Pressemitteilung |
24.05.2022
Wörterbuch der Verbraucher-Begriffe in einfacher Sprache
Abschlag, Bonität, Provision oder Wiederruf: Im Verbraucheralltag tauchen immer wieder Wörter auf, die vielen nicht bekannt sind. Das Projekt „Verbraucher stärken im Quartier“ erklärt die wichtigsten Begriffe in einfacher Sprache.
Pressemitteilung |
09.05.2022
Transparenz schafft Vertrauen
“Als Verbraucherschützer:innen ist uns Transparenz wichtig. Es schafft Vertrauen und ist Teil einer funktionierenden Demokratie. Deswegen haben wir auch schon vor dem Eintrag im Lobbyregister öffentlich gemacht, woher unsere Spenden kommen und welche Projekte wir fördern,“ so Julia Marg, Geschäftsführerin der DSV.